2014 · Marina Anna Eich, An Erotic Portrait

216 Seiten
220 Abbildungen
Format 24×22,5 cm,
170g schweres Kunstdruckpapier,
Farbe (alles 4 farbig CMYK) 
Hardcover + amerikanischer Umschlag
Fotobuch mit einem kurzen Einleitungstext
Texte: Deutsch, Englisch
Preis: 49,90 Euro
ISBN: 978-3887697945
Konkursbuch Verlag Claudia Gehrke, 2014

Hier direkt bestellen: info@thomaskarsten.com

Marina Anna Eich: An Erotic Portrait 
By Thomas Karsten
Marina Anna Eich is one of Germany´s leading film stars in addition to being a producer and linguist. She is a very attractive woman, with flowing blonde hair and classic Nordic features. She is also shockingly comfortable with her naked body and her sexuality.
In this body of work Marina allowed photographer Thomas Karsten unrestrained access to her naked body and her most intimate moments. This book is replete with beautiful portraits of Marina as well as a superb collection of nudes. But it is the images of Marina peeing in the snow and sliding a variety of sex toys into her vagina that are the most unsettling. It feels unnatural for a woman of her classic, feminine beauty to allow such unfettered access. But Ms. Eich and Mr. Karsten brave through the natural human tendencies of privacy and inhibition and truly explore the erotic inclinations of Ms. Eich. This is brave, powerful work, and ultimately it is just as the title suggests … an erotic portrait (of a most lovely subject). 
Michelle7.com

THOMAS KARSTEN AND MARINA ANNA EICH: THE GIFT OF JOY

by 
John Wood

In “Thomas Karsten and the Gift of Joy,” the introduction to his book 
White Line, I wrote that “Karsten is a great artist who boldly takes eroticism as his theme—healthy, natural, human eroticism untrammeled by puritanical shame. He is an artist who like poets Walt Whitman and E. E. Cummings communicated the dignity of the erotic experience along with its sensuous thrill.” 1 In one of the previous century’s most joyful, passionate, and erotic poems, poet E. E. Cummings wrote,  

I like my body when it is with your
body. It is so quite a new thing.
Muscles better and nerves more.
i like your body. i like what it does,
. . . i like kissing this and that of you,

This poem reflects that same joyful, passionate, and erotic spirit of Thomas Karsten’s photographs. Erotic art, like any other visual art, is only good if it pulls us back again and again to gaze, to wonder, and to consider. Its power is the same as that of great music which demands we listen again and again, no matter how many times we already have, or great poetry whose melodies and metaphors make us read, reread, and then read again.

The mark of great art is that it is forever fresh and forever rewarding. Unlike pornography, which can lose its erotic charge upon subsequent viewings and necessitate the need for fresh, new examples, true erotic art, regardless of how often it is viewed, remains aesthetically compelling and sexually stimulating. The captured erotic instant must be so caught that the fire of passion burns through time and circumstance—just as it does in the Barberini Faun or Rodin’s similar fauness, Iris, messagère des Dieux, in Rembrandt’s etchings, in Courbet’s L’Origine du monde, the watercolors and drawings of Schiele, in Modigliani, Pascin, Balthus, Belmer, and other masters of the erotic.

Karsten’s newest work, a book of pure, sacred, and erotic hedonism, is a celebration of the sensuousness and beauty of Marina Anna Eich, one of the world’s most alluring women and one of Germany’s great film stars. Karsten’s book is truly a celebration of the original Garden of Eden, the one the great English mystic poet William Blake wrote of in his poetry, a fragrant, lush garden wrecked by a “jealous” deity more interested in mindless obedience and slavery than in independence and joy—the two necessities for a full and complete life.

Here is Eden, the real Eden, where there is no shame—only the labors of joy and pleasure. No other erotic photographer has ever so caught that Edenic moment as Thomas Karsten has. That same sense of a paradise blended with simple joy and frolicksom fun is evident in all his books. Looking at his work, one would think that he set it as his task to cleanse the photographic world of unarousing pseudo-eroticism. Karsten rescues erotic photography from its two equally boring polar opposites: bland nudes in “arty,” sexless poses that stir not the slightest thrill and extreme fetishistic images of humiliation and domination. Erotic art, as I said, is like any other visual art. It is only good if it pulls us back again and again to gaze, to wonder, and to consider the magical gift before our eyes. 

Thomas Karsten celebrates the sexual as it should be celebrated, as healthy men and women have always celebrated it. Like America’s greatest poet Walt Whitman, Karsten understands that 

Sex contains all, bodies, souls,
Meanings, proofs, purities, delicacies, results, promulgations,
Songs, commands, health, pride, the maternal mystery, the seminal milk,
All hopes, benefactions, bestowals, all the passions, loves, beauties, delights of the earth,
All the governments, judges, gods, follow’d persons of the earth,
These are contain’d in sex as parts of itself and justifications of itself.  
(from “A Woman Waits for Me”) 

In other words, the erotic is its own justification because it permeates and invigorates every aspect of our lives. Hart Crane, another great poet and singer of the authentic America before it was hijacked by the xenophobes and religious fundamentalists, wrote that “all else” but our “lusts” are “a fake and mockery.” Our lusts define us, and there should be no shame in them, in sex, or in the erotic. 

Part of the joy of erotic art, especially erotic photography, is that it—again like all the other arts—is a gift to us from the artist and the model, a gift of the emotion inherent in it. Even though erotic art can be an aphrodisiac, it is never meant to be a substitute for sex, any more so than Blake’s Prophetic Books are meant to be a substitute for actual spiritual experience. Both are emotional gifts, one meant to stimulate spiritual contemplation, the other sexual contemplation. When we look at a painting by Caspar David Friedrich or Arnold Böcklin, we do so in order to feel the emotion they felt, just as we listen to a symphony by Mahler or read a poem by Yeats in order to have their emotion recreated and transmitted to us across time. Art is a way for us to have more Life. It is the gift of life itself, for it allows us to absorb into our lives the most essential creative moments of the lives of Blake, Friedrich, Böcklin, Mahler, Yeats, Karsten, and others—but not forgetting those of the visual artists’ models.

When we look at Egon Schiele’s work, for example, at his models with their legs opened for the viewer’s eyes, or the smiling model in Die Traume-Beschaute who has spread her labia apart so that we might even more clearly see her, we can be assured these models were active partners in the creation of the works’ emotional gifts, which in those cases were erotic gifts. Karsten shaped the aesthetic dimension of his photographs and chose to capture and frame certain emotional moments while rejecting others, but part of his work’s gift to the viewer was also shaped by Marina Anna Eich, one of Germany’s leading film stars, a producer, and a linguist. Erotic art, then, is clearly the most generous of the visual arts. Artist and model jointly agree to create and share with others a moment that is usually private, hidden from view, a moment that exists behind closed doors. But it is also the kind of moment which, probably from the beginning of humanity, other people have always wanted to witness. Voyeurism is as natural to our species as is sex. We love knowing the private lives of others. The more private, the more personal the details, the more curious we are to know them. I asked Marina Anna Eich about her experience of working with Karsten. She told me she “did enjoy the project as Thomas has this skill to catch sensuality and nudity in such a nativeness. At some point I didn’t even realize that he was still there being so positively distanced and with a lot of discretion.”

Artists choose to share what they feel comfortable sharing. Rousseau could admit to despicable deeds and personal secrets, things which would have embarrassed others to reveal, just as Yeats could share the frustrations of an old man’s still vibrant lusts but waning vitality, and Musil his casual acceptance of cruelty, or Céline his conflicting anti-Semitism and kindness, or Dostoyevsky his guilt. Fortunately all artists and all models are not alike, and so our lives are enriched by whatever aspects of their personalities they have felt they could share. We take delight in Karsten’s art—and Marina Anna Eich’s generous participation in it—just as we do in the collaboration of any artist and his or her model. Each masterfully communicates what she or he was driven to say, and the result is an aesthetic, psychological, or erotic pleasure—and often a combination of the three, as we see in Eich’s and Karsten’s emotionally rich collaboration.

However, those most private of artistic gifts—the erotic ones—are always the rarest and often the most desired. In the West they have historically been the most denied and the most railed against because of the unhealthy and debilitating hostility of Judaism, Christianity, and Islam to pleasure and to the senses—or at least those three sister religions’ inability to openly acknowledge and delight in the physical. Not since the loss of the classical world has one been able to find urban wall-sculpture depicting erect penises around which is written the joyful Latin expression Hic Habitat Felicitas (Here Lives Happiness.) The triumph of those three austere, desert religions substituted the intoxicating ambrosia of life for a dry, choking, unleavened manna.

The inhabitants of Thomas Karsten’s artistic world still feed on ambrosia and are classically defined. Karsten obviously communicates the playfulness and desire of the bodies he is photographing, but like any other fine arts photographer, he also conveys their sculptural depth and density. His angle and lighting here turn Eich’s voluptuous body into marble, but marble of the most supple and tender quality. Her hands caress herself and transform her into classical sculpture, into a dream of the most rapturous Venus. And again she and Karsten evoke the poetry both of Whitman and Cummings.

In „Spontaneous Me“ Whitman wrote:

Love-thoughts, love-juice, love-odor, love-yielding, love-climbers, and the climbing sap,
Arms and hands of love, lips of love, phallic thumb of love, breast of love, bellies press’d  
and glued together with love,
Earth of chaste love, life that is only life after love,
The body of my love, the body of the woman I love, the body of the man,
the body of the earth.

What Karsten so clearly understands about the nude is a quality both John Berger and Kenneth Clark equally understood and described.  

To render the nude properly one must know the “alphabet of love,” as John Berger put it in his essay on Modigliani. “Everything begins with the skin, the flesh, the surface of the body, the envelope of the soul,” Berger wrote. And he continued to say, “Whether the body is naked or clothed . . . makes little difference. Whether a body is male or female makes no difference. All that makes a difference is whether the painter [or the photographer, I would add] had, or had not, crossed that frontier of imaginary intimacy on the far side of which a vertiginous tenderness begins. Everything begins with the skin and what outlines it. And everything is completed there too.”2 

And as Kenneth Clark famously stated, “No nude, however abstract, should fail to arouse in the spectator some vestige of erotic feeling, even if it be only the faintest shadow—and if it does not do so it is bad art and false morals.”3 

It is “the body of the earth,” it is Gaia, the sacred, living, breathing, procreating, sexually abounding planet herself that the erotic most assuredly and most touchingly celebrates.

Yet there is still more in these photographs, a quality that is so often missing from most “erotic photography” and “erotic literature”—and that is the sheer, unadulterated sense of fun, of joy, and of play—those qualities that give eros so much of its definition. Eich and Karsten were both obviously having fun in making these photographs, which was a three year project. Their pleasure is as evident as any receptive viewer’s must also be.

“The root of the root, the bud of the bud, the sky of the sky of a tree called life,” as Cummings put it—that is finally the meaning of Thomas Karsten’s art. It is the celebration and adoration of that sacred, blessed tree called Life, the tree from which no fruit is ever forbidden.


Notes


1. White Line, photographs by Thomas Karsten (Vevais, Germany: Edition
Galerie Vevais, 2006, deluxe portfolio edition  ; Edition Galerie Vevais, 2008, regular edition). Several passages or variants of them from White Line also appear in this essay.

2. John Berger, “Modigliani’s Alphabet of Love,” in John Berger Selected Essays, ed. 
Geoff Dyer (New York: Pantheon Books, 2001), 391. 

3. Kenneth Clark, The Nude: A Study in Ideal Form (New York: Pantheon Books, 1956), 17.  


Author’s Note:
John Wood is an American poet and art critic. He co-curated the Smithsonian Institution/National Museum of American Art exhibition Secrets of the Dark Chamber, the catalogue of which was a New York Times Book Review Book of the Year. He holds a Ph.D. in English literature and held the Pinnacle Professorship in Liberal Arts at McNeese University, where he directed the MFA program in Creative Writing and Graduate Studies in English for thirty years. In addition to holding a professorship in English literature, he also held a professorship in photographic history. He has frequently given lectures at Harvard and many museums including the Museu Nacional d’Art de Cataluyna (Barcelona), where his subject was the neglected field of Spanish Pictorial Photography. He is Editor of 21st Editions, a fine arts photographic press in the U.S., and a co-editor of Edition Galerie Vevais in Germany. His books of criticism as well as his books of poetry have won a variety of awards including the 2009 Gold Deutscher Fotobuchpreis. He has published books on Flor Garduño, Sally Mann, Eikoh Hosoe, Wouter Deruytter,
Brigitte Carnochan, four on Joel-Peter Witkin, including Witkin’s journals, which he edited, and many other photographers. He has a book forthcoming from EGV jointly written with Harvard poet and art critic Steven Brown on Spanish painter Dino Valls.

Ein Geschenk der Freude

In „Thomas Karsten und das Geschenk der Freude“, der Einführung zu seinem Buch

White Line, schrieb ich: „Karsten ist ein großer Künstler, der sich mutig des Themas Erotik annimmt – eine gesunde, natürliche, menschliche Erotik frei von puritanischer Scham. Er ist ein Künstler, gleich den Dichtern Walt Whitman und E.E. Cummings, die die Erhabenheit der erotischen Erfahrung mit allem sinnlichen Nervenkitzel mögen.“ 1

In einem der freudigsten, leidenschaftlichsten, erotischsten Gedichte des vergangenen Jahrhunderts formulierte der Dichter E.E. Cummings:

Ich mag meinen Körper, wenn er bei deinem

Körper ist. Er ist etwas ganz Neues.

Die Muskeln besser und die Nerven mehr.

Ich mag deinen Körper. Ich mag was er tut,

… Ich mag es, dies und das an dir zu küssen

Das Gedicht spiegelt den gleichen freudvollen, leidenschaftlichen, erotischen Geist wider, der sich in Thomas Karstens Fotografien findet.

Erotische Kunst, wie jede andere Bildende Kunst, ist nur gut, wenn sie uns dazu bringt, wieder und wieder hinzuschauen, uns zu wundern und nachzudenken. Ihre Kraft ist die gleiche wie die großer Musik, die wir immer wieder hören, egal, wie oft wir sie schon gehört haben, oder großer Dichtung, deren Melodien und Metaphern sie uns immer wieder erneut lesen lassen.

Das Zeichen großer Kunst ist, dass sie immer frisch und lohnend ist. Im Gegensatz zu Pornografie, die ihre erotische Ausstrahlung bei mehrmaliger Betrachtung verliert und darum immer wieder neue Bilder braucht, ist wahre erotischer Kunst unabhängig davon, wie oft sie angesehen wird. Sie bleibt ästhetisch überzeugend und sexuell stimulierend. Die erfassten erotischen Augenblicke werden so eingefangen, dass das Feuer der Leidenschaft durch Zeit und Raum lodert – wie beim Barberinischen Faun oder bei Rodins vergleichbarer Faunin, der Götterbotin Iris, wie in Rembrandts Radierungen, in Courbets „L’Origine du monde/Der Ursprung der Welt“ , in den Aquarellen und Zeichnungen von Schiele, in Werken von Modigliani, Pascin, Balthus, Bellmer und anderen Meistern und Meisterinnen der Erotik.

Dieses neue Buch von Thomas Karsten, ein Buch klarer, heiliger, erotischer Genusslust, feiert die Sinnlichkeit und Schönheit von Marina Anna Eich, einer der in meinen Augen reizendsten Frauen der Welt und ein Filmstar in Deutschland. Dieses Buch ist wirklich eine Zelebration des originalen Garten Eden, von dem der große mystische englische Poet William Blake in seiner Lyrik geschrieben hat, ein wohlduftender üppiger Garten – zerstört von einer „eifersüchtigen“ Gottheit, die mehr an geistloser Abhängigkeit und Sklaverei interessiert war als an Unabhängigkeit und Glücksgefühl, den beiden Notwendigkeiten für ein ausgefülltes und vollständiges Leben.

Hier ist der Garten Eden, das wahre Eden, in dem es keine Scham gibt, sondern nur die Arbeit an Freude und Genuss. Kein anderer Fotograf hat Erotik, diesen paradiesischen Moment, so eingefangen wie es Thomas Karsten macht. Die Wahrnehmung des Paradieses aus simpler Freude und ausgelassenem Spaß ist in allen seinen Büchern offenkundig. Blickt man auf sein Werk, könnte man denken, dass er seine Aufgabe darin sieht, die fotografische Welt von effekthaschender Pseudo-Erotik zu reinigen. Karsten rettet erotische Fotografie von ihren zwei gleich langweiligen polaren Gegensätzen: fade Akte in gewollt künstlerischen geschlechtslosen Posen, die nicht den geringsten Nervenkitzel auslösen, und extrem fetischisierte Bilder von Erniedrigung und Dominanz. Erotische Kunst, wie gesagt, ist wie jede andere bildende Kunst. Sie ist nur gut, wenn sie uns in den Sog zieht, sie immer wieder und wieder neu zu betrachten, zu hinterfragen, und die magische Gabe vor unseren Augen zu bedenken.

Thomas Karsten feiert das Sexuelle, wie es gefeiert werden sollte, wie Männer und Frauen es schon immer zelebriert haben. Wie Amerikas größter Dichter Walt Whitman versteht Karsten das Sexuelle so:

Sex beinhaltet alles, Körper, Seelen,

Bedeutungen, Beweise, Reinheiten, Delikatessen, Ergebnisse, Verlautbarungen,

Songs, Anweisungen, Gesundheit, Stolz, mütterliches Geheimnis, Samenmilch,

Alle Hoffnungen, Wohltaten, Schenkungen, alle Leidenschaften, Lieben, Schönheiten, Wonnen der Erde,

Alle Regierungen, Richter, Götter, Vorbilder der Erde,

Sie sind eingebunden in den Sex als Teil von sich selbst und Rechtfertigungen ihrer selbst

(aus „Eine Frau wartet auf mich“)

In anderen Worten, die Erotik ist ihre eigene Rechtfertigung, weil sie jeden Aspekt unseres Lebens durchdringt und belebt. Hart Crane, ein weiterer großer Dichter und Sänger des authentischen Amerika, bevor es von Xenophobie und religiösen Fundamentalisten überfallen wurde, schrieb, dass „alles“ außer unseren „Sinnenlüsten“ „Fälschung und Verhöhnung“ sei. Unsere Sinnenlüste definieren uns, und sie sollten nicht mit Scham verbunden sein, auch Sex und Erotik nicht.

Ein Teil der Freude an erotischer Kunst, vor allem an erotischer Fotografie, ist, dass es – wieder wie bei allen anderen Künsten – ein Geschenk des Künstlers und des Modells an uns ist, ein Geschenk der beiden innewohnenden Emotionen. Auch wenn erotische Kunst ein Aphrodisiakum sein kann, wird sie nie ein Ersatz für Sex sein, wie auch Blakes prophetische Bücher kein Ersatz für die eigentliche spirituelle Erfahrung sein können. Beide sind emotionale Geschenke, das eine möchte die spirituelle Kontemplation, das andere die sexuelle Kontemplation stimulieren. Wenn wir ein Gemälde von Caspar David Friedrich oder Arnold Böcklin betrachten, tun wir dies auch, um die Emotion, die sie fühlten, mitzufühlen, so wie wir eine Symphonie von Mahler hören oder ein Gedicht von Yeats lesen, um Emotionen nachzubilden, die uns über die Zeit hinweg übermittelt werden. Kunst ist für uns ein Weg, mehr Leben zu haben. Es ist eine Gabe des Lebens, denn sie ermöglicht es uns, in unser Leben die wichtigsten kreativen Momente des Lebens von Blake, Friedrich, Böcklin, Mahler, Yeats, Karsten und anderen aufzunehmen, und, nicht zu vergessen, des Lebens der Modelle der bildenden Künstler.

Sehen wir uns zum Beispiel Egon Schieles Arbeiten an, mit seinen Modellen, deren Beine sich für die Augen des Betrachters öffneten, oder mit dem lächelnden Modell in „Die Traum-Beschaute“ , die ihre Schamlippen gespreizt hat, damit wir sie noch klarer sehen, so können wir sicher sein, dass diese Modelle aktive Partner bei der Erschaffung der Werke, der emotionalen Geschenke, in diesen Fällen der erotischen Geschenke waren. Karsten prägt die ästhetische Dimension seiner Fotografien, er entschied sich, bestimmte emotionale Momente zu erfassen und einzurahmen, gleichzeitig andere auszulassen, aber seine Arbeiten, Geschenke an die Zuschauer, wurden gleichermaßen von Marina Anna Eich, der in Deutschland bekannten Schauspielerin, Produzentin und Sprachwissenschaftlerin, geschaffen. Erotische Kunst ist die großzügigste der bildenden Künste. Künstler und Modell vereinbaren gemeinsam, einen Moment, der meistens privat ist, einen verborgenen Blick, einen Moment hinter sonst verschlossenen Türen offen in Szene zu setzen und ihn mit anderen zu teilen. Aber es ist auch die Art des Augenblicks, den wahrscheinlich seit Anbeginn der Menschheit andere Menschen schon immer miterleben wollten. Voyeurismus ist ebenso natürlich für unsere Spezies wie Sex. Wir lieben es, etwas über das private Leben anderer zu erfahren. Je privater, je persönlicher die Details sind, desto neugieriger sind wir darauf, sie kennenzulernen.

Ich fragte Marina Anna Eich über ihre Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Karsten. Sie erzählte mir, sie habe das Projekt genossen. „Thomas hat die Fähigkeit, Sinnlichkeit und Nacktheit in ihrer Ursprünglichkeit einzufangen. In manchen Momenten habe ich nicht einmal gemerkt, dass er noch da ist, aufgrund seiner positiven Distanz und Diskretion.“

Künstler entscheiden sich, das zu teilen, womit sie sich wohlfühlen. Rousseau konnte auch verabscheuungswürdige Taten und persönliche Geheimnisse einräumen, Dinge, die peinlich sind, sie vor anderen zu offenbaren, ebenso wie Yeats die Frustrationen der immer noch lebendigen Begierden eines alten Mannes mit abnehmender Vitalität mitteilen konnte und Musil sein gelegentliches Akzeptieren von Grausamkeit oder Céline den Widerspruch von Antisemitismus und Güte oder Dostojewski seine Schuld.

Glücklicherweise sind nicht alle Künstler und Modelle gleich, und so bereichern sie unser Leben mit unterschiedlichen Aspekten ihrer Persönlichkeit, die sie mit uns zu teilen sich entschlossen haben. Wir finden Vergnügen an Karstens Kunst und Marina Anna Eichs großzügiger Beteiligung daran, genauso wie an der Zusammenarbeit vieler Künstler und Künstlerinnen mit seinen und ihren Modellen. Beide kommunizieren beeindruckend, was sie oder er auszudrücken sich getrieben fühlte, und das Ergebnis ist eine ästhetische, psychologische oder erotische Lust – oft eine Kombination der drei, wie wir es in der emotionsreichen Zusammenarbeit von Eich und Karsten sehen.

Dennoch sind die privatesten künstlerischen Geschenke – die erotischen – immer die seltensten und begehrtesten. Im Westen wurden sie in der Vergangenheit oft abgelehnt und beschimpft, aufgrund der ungesunden und lähmenden Feindseligkeit von Judentum, Christentum und Islam, den drei Schwesternreligionen, gegenüber Freude und Sinnlichkeit – oder zumindest ihre Unfähigkeit, offen auch die Freuden des Physischen anzuerkennen. Nicht erst nach dem Verlust der klassischen Welt findet man städtische Wand-Skulpturen, die erregte Penisse zeigen und über denen der freudige lateinische Ausdruck „Hic Habitat Felicitas“ (Hier lebt das Glück) steht. Der Triumph der drei strengen Wüsten-Religionen ersetzt das berauschende Ambrosia des Lebens durch ein trockenes, Würgen erzeugendes, ungesäuertes Manna.

Die Einwohner von Thomas Karstens künstlerischer Welt ernähren sich noch von Ambrosia und sind klassisch definiert. Thomas Karsten vermittelt Verspieltheit und die Lust des Körpers, zugleich zeigt er, wie jeder andere Kunstfotograf auch, bildhauerische Tiefe und Dichte. Sein Blickwinkel und sein Licht verwandeln Eichs sinnlich-wollüstigen Körper in Marmor, einen Marmor von geschmeidigster und zartester Qualität. Mit ihren Händen liebkost sie sich selbst und verwandelt sich dabei in eine klassische Skulptur, in einen Traum der hinreißendsten Venus. Und wieder beschwören Eich und Karsten die Poesie von Whitman und Cummings herauf.

In „Spontaneous Me” schrieb Whitman:

Liebesgedanken, Liebessaft, Liebesduft, Liebesnachgiebigkeit, Liebesbesteiger und die steigende Kraft,

Arme und Hände der Liebe, Lippen der Liebe, der phallische Daumen der Liebe, Busen der Liebe, Leiber mit Liebe aneinandergepresst und zusammengeklebt,

Erde aus schlichter Liebe, Leben, das nur Leben nach Liebe ist,

Der Körper meiner Liebe, der Körper der Frau, die ich liebe, der Körper des Mannes, der Körper der Erde.

Was Karsten so klar unter Akt versteht, ist eine Qualität, die auch von John Berger und Kenneth Clark gleichermaßen so verstanden und beschrieben wurde.

Um diese Vorstellung von „Akt“ richtig wiederzugeben, muss man das „Alphabet der Liebe“ kennen, wie John Berger es in seinem Essay über Modigliani beschrieb: „Alles beginnt mit der Haut, dem Fleische, der Oberfläche des Körpers, der Hülle der Seele“ Und er fuhr fort: „Ob der Körper nackt oder bekleidet ist … macht wenig Unterschied. Ob ein Körper männlich oder weiblich ist, macht keinen Unterschied. Alles, was einen Unterschied macht, ist, ob der Maler [oder der Fotograf, möchte ich hinzufügen] die Grenze zur imaginierten Intimität der unsichtbaren Seite einer schwindelerregenden Zärtlichkeit überquert oder nicht. Alles beginnt mit der Haut und damit, wie sie skizziert wird. Und alles ist dort auch vervollständigt.“ 2

Und wie Kenneth Clarks berühmte Aussage: „Kein Akt, wie abstrakt auch immer, sollte es verfehlen, im Zuschauer die Spuren erotischen Gefühls zu erwecken, auch wenn es nur der leiseste Schatten ist – und wenn das nicht geschieht, so ist es schlechte Kunst und falsche Moralvorstellungen.“ 3

Es ist „der Körper der Erde“, es ist Gaia, die heilige, lebende, atmende, zeugende, sexuelle Gaia, personifiziert als der Planet selbst, die die Erotik am überzeugendsten und anrührendsten feiert.

Doch es gibt noch mehr in diesen Fotografien, eine Qualität, die so oft in „erotischen Fotografien“ und „erotischer Literatur“ fehlt, und das ist der schiere unverfälschte Sinn für Spaß, Freude und Spiel, diese Qualitäten, die dem eros viel seiner Definition geben. Eich und Karsten hatten beide offensichtlich Spaß bei der Entstehung dieser Fotografien, die in einem dreijährigen Projekt entstanden. Ihre Freude ist für jeden empfänglichen Betrachter offensichtlich.

„… die Wurzel der Wurzel, und die Knospe der Knospe und der Himmel des Himmels

eines Baumes namens Leben” wie E.E. Cummings es ausdrückte – das ist der finale Sinn von Thomas Karstens Kunst. Es ist das und Verehrung dieses heiligen, gesegneten Baums namens Leben, der Baum, von dem kein Obst je verboten ist.

1. White Line, photographs by Thomas Karsten (Vevais, Germany: Edition

Galerie Vevais, 2006, deluxe portfolio edition; Edition Galerie Vevais, 2008, regular edition).Einige Passagen aus White Line oder Variationen davon sind auch in diesen Essay eingeflossen.

2. John Berger, “Modigliani’s Alphabet of Love,” in John Berger Selected Essays, ed.
Geoff Dyer (New York: Pantheon Books, 2001), 391.

3. Kenneth Clark, The Nude: A Study in Ideal Form (New York: Pantheon Books, 1956), 17.

Zum Autor:

John Wood ist ein amerikanischer Dichter und Kunstkritiker. Er war Co-Kurator der Ausstellung

„Secrets of he Dark Chamber/Geheimnisse des dunklen Zimmers“ der Smithonian Institution/National Museum of American Art. Der Katalog dieser Ausstellung war eines der Bücher des Jahres der New York Times Book Review.

Er ist Ph.D. in Englischer Literatur und Leitender Professor im Fach „Liberal Arts“ an der McNeese Universität, an der er das MFA-Programm für „Creative Writing“ und die „Graduate Studies in English“ seit dreißig Jahren leitet. Zusätzlich hat er Lehrstühle in Englischer Literatur und Fotografiegeschichte. Oft hielt er Vorträge an der Harvard Universität und in vielen Museen,

unter anderem dem Museu Nacional d’Art de Cataluyna (Barcelona), wo sein Thema das weite Feld der spanischen Pictorialen Fotografie war. Herausgeber von „21st Editions”, ein Fine-Arts-Fotomagazin in den USA, und Mitherausgeber in der Edition Galerie Vevais in Deutschland. Sowohl seine Bücher mit Kritiken als auch seine Poesie-Bücher haben vielfach Preise gewonnen, wie den „Gold Deutscher Fotobuchpreis“ (2009). Er publizierte Bücher über Flor Garduño, Sally Mann, Eikoh Hosoe, Wouter Deruytter, Brigitte Carnochan, vier Bücher über Joel-Peter Witkin, darunter Witkin’s journals, die er herausgab, und über viele weitere Fotografen. Demnächst erscheint ein Buch, geschrieben gemeinsam mit dem Harvard Poeten und Kunstkritiker Steven Brown, über den spanischen Maler Dino Valls.




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert